Pflanze des Monats

Hauswurz (Sempervivum)

Sempervivum bedeutet »immerlebend«, denn der Hauswurz gilt als Symbol des ewigen Lebens. Hauswurz findet man in fast jedem Garten; es gibt ca. 7000 Arten.

Bei den Germanen war der Hauswurz dem Gott Donar geweiht, bei den Römern dem Gott Jupiter (Bart des Jupiter). Im Volksglauben wurde der Hauswurz als Schutz gegen Blitzschlag und Feuer verwendet. Besonders wirksam ist Hauswurz, wenn er am Donnerstag gesammelt wird. Der Hauswurz wurde auch als Orakelpflanze verwendet: blüht er weißlich, so hieß es, es stirbt jemand im Haus - blüht er aber rötlich, so zeigte es glückliche Ereignisse im Haus an. Auch im Stall wurde Hauswurz verwendet: um die Milchproduktion anzuregen gab man den Kühen Hauswurz zu fressen. Hauswurz war auch ein Bestandteil von Hexensalben.

Karl der Große befahl in seiner Landgüterverordnung (Capitulare de villis), daß jeder Bauer Hauswurz auf dem Dach anbauen muß.

Hildegard von Bingen empfahl Hauswurz als Aphrodisiakum: es sollte bei Mann wie bei Frau Begierde entbrennen lassen. Bei Männern wurde er auch als Potenzmittel verwendet. Für zeugungsunfähige Männer empfahl sie in Ziegenmilch eingelegte Hauswurz.

Eigenschaften: kühlend, wundheilend, fiebersenkend, schmerzstillend, erweichend, entzündungshemmend, ...

Inhaltstoffe: Gerbstoffe, Bitterstoffe, Schleimstoffe, Apfelsäure, Ameisensäure, Tannine, Vitamin C, ...

Verwendung: bei Gicht (äußerlich), Quetschungen, Brandwunden, Entzündungen, Geschwüren, Gürtelrose, Hämorrhoiden, Insektenstichen, Wunden, rissiger Haut, Warzen, ...

Hauswurz-Pflaster gegen Verbrennungen und Quetschungen

Frische Hauswurzblätter zerkleinern, und auf die betroffene Hautstelle legen. Hauswurzbrei mit einem Pflaster oder Tuch fixieren und für 1/2 Stunde einwirken lassen. Diese Auflage mehrmals erneuern. Dieses Hauswurz-Pflaster hat eine kühlende Wirkung bei Sonnenbrand, Brandwunden, Quetschungen und Insektenstichen.

Hauswurz-Tinktur gegen Hühneraugen oder Warzen

Pflanzenteile zerkleinern, in ein Schraubglas geben, mit 1/4 l Ansatzschnaps übergießen und gut verschließen. Dieses Glas an einem hellen Ort 3 bis 4 Wochen stehen lassen. Einmal täglich schütteln. Nach 3 bis 4 Wochen abfiltrieren und dunkel und kühl lagern.

Mit dieser Tinktur ein Stück Watte tränken, auf die Warze oder das Hühnerauge legen, und mit einem Pflaster gut fixieren. Dieses Pflaster nach 3 Tagen wieder herunternehmen. Meistens läßt sich dann die Warze oder das Hühnerauge recht leicht und gut entfernen. Sollte dies noch nicht möglich sein, die Anwendung mit der Tinktur wiederholen.

Hauswurz-Tee gegen Durchfall oder Brechreiz

10 g Hauswurzblätter mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Gegen Brechreiz nimmt man jede Stunde 1 bis 2 EL davon. Bei Durchfall sollte man alle 2 Stunden eine Tasse von diesem Tee trinken.

zurück

© 2020 Seite Impressum