![]() |
![]() |
Ursprünglich stammt die Sonnenblume aus Nord- bzw. Mittelamerika. Laut archäologischen Ausgrabungen wurde die Sonnenblume schon 2500 v. Chr. entlang des Mississippi und im Gebiet Mexiko-Stadt angebaut. Die ersten Sonnenblumensamen kamen mit den spanischen Seefahrern aus Amerika zu uns nach Europa.
Blühende Sonnenblumen sind nicht mehr heliotrop (= dem Sonnenlicht folgend), sondern nur die Knospen und Blätter; die meisten Köpfe zeigen in Richtung des Sonnenaufgangs.
Eigenschaften: harntreibend, fiebersenkend, hustenlindernd, wundheilend, ...
Verwendung: bei Neurodermitis, gegen Zahnfleischentzündungen, zur Immunstärkung, ...
Inhaltsstoffe: 90% ungesättigte Fettsäuren - Linolsäure, Ölsäure, usw. -, Flavenoide, Vitamine, Mineralien, Sabonine, Phytosterine, ...
Gleich nach dem Aufstehen, 1 TL kaltgepresstes Bio-Sonnenblumenöl 15 bis 20 Minuten durch die Zähne ziehen und Gurgeln. Danach das Öl ausspucken, auf keinen Fall schlucken. Ölziehen hilft das Zahnfleisch zu stärken, festigt lockere Zähne, bekämpft Karies und Mundgeruch.
2 TL frische oder 1 TL getrocknete Sonnenblumenblätter mit kochendem Wasser übergießen und 10 bis 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen, max. 3 Tassen am Tag trinken. Dieser Tee hilft bei Sommergrippe und Blasenentzündung.
Meistens werden die Sonnenblumenkerne in der Küche verwendet. Eines meiner Lieblingsrezepte sind
Zutaten für ca. 50 Stück
Zubereitung: Butter, Zucker und Ei zu einer schaumigen Masse mixen. Die restlichen Zutaten gut miteinander vermischen und unter die Buttermasse geben, und alles zu einem glatten Teig verrühren. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Backrohr auf ca. 180°C vorheizen und die Sonnenblumen-Schokolade-Kugeln ca. 12 bis 15 Minuten backen.
© 2017 Impressum